Gewässer:
EMB-aktiv lässt sich sehr gut mit EM-Kin Keramikstäben (Abwasser oder Gewässer) zur Regeneration und Erhaltung des Milieus in Gewässer kombinieren. EMB-aktiv beinhaltet zusätzliche
Mikroben für Schlamm und Cellulose-Abbau. In Gewässern mit sehr viel Schlamm oder Geruchsbelastung leistet EMB-aktiv deshalb gute Dienste.
Dosierung: 1 L EMB-aktiv pro 10m³ Gewässer (am Gewässer-Rand verteilen)
3-Kammer-Grube:
1,5 L EMB aktiv /m³
Ablüsse:
Vorbeugend und bei akuten Abflussproblemen einsetzbar.
Spüle, Dusche, Toilette, zur Vorbeugung 1 x wöchentlich 1 EL EMB aktiv, bei akuter Verstopfung 1 bis 5 L EMB aktiv über Nacht wirken lassen.
Kompostierung/Abfall/Klärschlamm:
EMB aktiv fördert den geruchlosen Abbau auch von schwer abbaubaren Substanzen in der Kompostierung. Die EM-Zusammensetzung wird in EMB aktiv noch um Stämme erweitert, die speziell für den
Abbau von Fetten und Faulschlamm eingesetzt werden.
1,5 L EMB aktiv pro m³ Kompost/Abfall
Wasserschaden/Modergeruch/faulige Gerüche:
Zu behandelnde Räume werden täglich verdünnt ausgesprüht. Feuchte Wände werden wiederholt während der Trocknungsphase pur besprüht.
20-50 ml EMB aktiv auf 1L Wasser täglich oder 0,5L – 1,0 L EMB-aktiv pro 10m² zu behandelndes Material besprühen
EMB-aktiv ist ein gebrauchsfertige Produkt und wird aus 5 % eMB Urlösung, 5 % Zuckerrohrmelasse und 90 % Wasser hergestellt.
EMB-aktiv ist in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau FiBl in Deutschland gelistet.